Berliner Blau in der Galerie im Körnerpark

Die Ausstellung Berliner Blau zeigte Cyanotypien, Risodrucke, Fototransfers und Collagen, die im Rahmen der Reihe Bienen:Sinn 2020 in der Galerie im Körnerpark entstanden sind.
Kinder- und Erwachsenengruppen hatten sich 2020 gemeinsam mit den Künstlerinnen Elisa Dierson und Katja Marie Voigt in der Galerie im Körnerpark mit den Sinnen der Biene auseinandergesetzt, sich hineinversetzt und Fundstücke aus dem Park und dem angrenzenden Stadtraum abgelichtet. Mit den Künstler*innen Eva Susanne Schmidhuber und Marc-Antoine Carcéréri begaben sich die Teilnehmenden auf die Suche nach Spuren von ausgestorbenen Tieren, die halb in der Vergangenheit, halb in der Fantasie koexistieren.


Als Belichtungsquelle für die Cyanotypie dient ultraviolettes (Sonnen-)Licht, das Bienen erkennen können, während es für menschliche Augen normalerweise unsichtbar bleibt. Durch das UV-Licht sieht das Bienenauge Blüten in ganz eigenen Farbtönen- und Mustern, darunter „Bienenblau“ und „Bienenviolett“. Das blaue Pigment, das bei der Cyanotypie entsteht, trägt den Namen „Berliner Blau“.
Mit Arbeiten der Projektteilnehmer*innen und der Künstler*innen.




Info
Berliner Blau
Galerie im Körnerpark
/ Kreativraum
Berlin-Neukölln
Künstler*innen: Marc-Antoine Carcéréri, Elisa Dierson, Bärbel Rothhaar, Eva Susanne Schmidhuber, Katja Marie Voigt. Konzeption in Zusammenarbeit mit Birgit auf der Lauer.
Leitung Ausstellungsdesign: Elisa Dierson, Katja Marie Voigt.
Koordination: Birgit Binder.
20. Oktober 2020 – 31. Oktober 2020
Öffnungszeiten
Di – So, 14 – 19 Uhr
Die Reihe Bienen:Sinn und die Ausstellung Berliner Blau wurden öffentlich gefördert durch den Fachbereich Kultur des Bezirksamts Neukölln von Berlin.
Bildnachweise Berliner Blau
Bienen Arten Memory (Slider) – Aufnahme Eva Susanne Schmidhuber.
Alle weiteren Aufnahmen und Grafik Floor Plan – Katja Marie Voigt.
Die auf dem Boden liegend gezeigten Graffiti- und Jalousieabnahmen im Großformat (Cyanotypien) sind 2019 im Rahmen von Sensing Bees im Haus der Statistik entstanden.